Das Institut bietet in Hamburg und im Raum Köln/Düsseldorf Weiterbildungslehrgänge zum/r Psychodrama-Praktiker*in an. Die Weiterbildung erfolgt nach den Richtlinien des Deutschen Fachverband für Psychodrama (DFP). Als Interessent*in können Sie erste Informationen und Hinweise am Institut erfragen. Gerne laden wir Sie auch zu einem persönlichen Gespräch ein oder Sie kommen zu einem unserer kostenlosen Informations- und Demonstrationsabende, die die Weiterbildungsleiter*innen des Instituts in verschiedenen Regionen Deutschlands durchführen.
Die Weiterbildung beginnt mit einem Eingangsinterview mit der Weiterbildungsleitung der jeweiligen Weiterbildungsgruppe.
In diesem Gespräch soll u.a. Raum für folgende Fragen sein:
Der zweite Schritt ist die Teilnahme an einem Kennenlern- und Auswahlwochenende mit der gesamten Weiterbildungsgruppe
(freitags, 19.00 Uhr bis sonntags 15.00 Uhr).
Nach dem Auswahlwochenende sollten Sie die Leiterempfehlung zur weiteren Psychodrama-Weiterbildung erhalten. Sofern auch Sie sich ihrerseits zu einer Teilnahme an der Weiterbildung im kennengelernten Setting (Weiterbildungsleitung, Gruppe, Räume etc.) entscheiden, beginnt Ihre Psychodrama-Weiterbildung. Das Kennenlern- und Auswahlwochenende wird auf die Weiterbildung angerechnet.
Sie verpflichten sich für die Teilnahme an der Weiterbildungsgruppe zum Abschluss als Praktiker*in.
Der Weiterbildungsumfang beträgt 17 Wochenenden, von denen 14 in der festen Ausbildungsgruppe stattfinden:
Die Gruppe bleibt während dieser Zeit unter gleicher Leitung zusammen.
3 Wochenenden nach Wahl (ggf. auch an einem anderen DFP-anerkannten Institut)
Die Weiterbildung erstreckt sich auf einen Zeitraum von ca. 24 Monaten und umfasst 440 Unterrichtsstunden, zzgl. 36 Stunden Untergruppentreffen und mindestens 34 Stunden Selbststudium sowie 8 Stunden externe Supervision.
Ein Wochenende umfasst 24 Unterrichtsstunden.
Die Weiterbildungswochenenden verlaufen in der Regel:
Das Mindestalter von 22 Jahren muss erreicht sein. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichzusetzende Berufserfahrung sind Voraussetzung.
Zertifizierung
Nach den Weiterbildungsrichtlinien des DFP benötigen Sie folgende Nachweise, um zur Psychodrama – Praktiker*in zertifiziert werden zu können:
Wir berechnen unsere Veranstaltungen derzeit mit 270,- € pro Wochenende.
Darin sind keine evtl. anfallenden Übernachtungs- oder Verpflegungskosten enthalten. Die Weiterbildungswochenenden werden einzeln abgerechnet. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die am Institut anfallenden Gesamtkosten:
Interview mit Weiterbildungsleiter*in, Eingangsdiagostik, Kennenlern- und Auswahlwochenende | zusammen | 295,- € | |
Selbsterfahrung | 8 Wochenenden | 2.160,- € | |
Soziometrie | 2 Wochenenden | 540,- € | |
Theorie | 3 Wochenenden | 810,- € | |
Kursgebühren insgesamt | 3.805,- € | ||
Sonderseminare nach Wahl | 3 Wochenenden | ||
Supervision | 8 Stunden | ||
Zertifizierungsgebühren | 70,- € | ||
Kosten insgesamt | 4.685,- € |
Für die Zertifizierung zum/zur „Psychodrama-Praktiker*in“ fallen zusätzliche Kosten für drei Wochenenden Sonderseminare an, für die eine gesonderte Anmeldung erforderlich ist, sowie zusätzliche Zertifizierungsgebühren in Höhe von 70,- €.
Maßgeblich sind die bei Vertragsabschluss geltenden Kursgebühren. (Monatliche Zahlungen nach Absprache)
Die Kosten für Supervision müssen mit der Supervisor*in separat abgerechnet werden.
Weiter zu Inhalt der Weiterbildung: