Herzlich willkommen am Institut für Psychodrama

Baustellenschild

Wir verändern uns und damit auch unsere Seite. 

Bleibt neugierig und schaut ab und zu mal rein, was sich tut.

Danke sehr :-)


Interessantes aus der Psychodrama-Welt

Ella Mae Shearon und Ingeborg Wegehaupt-Schneider
von Dr. Ingeborg Wegehaupt-Schneider 5. September 2025
Ella Mae Shearon wurde in den USA geboren und war sehr mit ihrem Land verbunden. Sie war eine echte Vater Tochter: wollte die Welt erobern, als Frau einen Führungsplatz finden. Sie studierte Psychologie machte ihren Doktor und lernte bei Moreno das Psychodrama kennen und lieben zusammen mit Grete Leutz, Ildiko Mävers, Heika Straub und anderen. Moreno schickte sie nach Deutschland mit dem Auftrag Bewegung, Begegnung, Schönheit, Kreativität und Spontaneität in das noch in 1970igen Jahren eher depressive Land zu bringen. In ihrer ersten Gruppe in Göttingen am sozialpädagogischen Seminar, konnte sie diesem Auftrag schon gerecht werden. Sie war eine Meisterin der Surplus Ebene. Ihre Stärke war Intuition, Phantasie, Angstfreiheit und Empathie. Regelhaftigkeit lag ihr eher fern. Als Vatertochter, Tochter von Moreno und Leitungspersönlichkeit gründete sie ein eigenes Institut und wie konnte es anders sein unter ihrem eigenem Namen, das Ella Mae Shearon Institut. Die Bühne war ihr Element, Vorbilder waren Moreno, die Oper und Shakespeare. Sie war eine schillernde Persönlichkeit; äußerlich und in ihrer psychodramatischen Arbeit. Ihr Lachen war legendär und ansteckend. Sie wurde nicht deutsch, blieb amerikanisch, eine Wanderin zwischen der narzisstischen Welt der USA und der depressiven Deutschlands. Die Verbindung dieser Welten war ihr Leben.
Zwei Menschen auf dem gemeinsamen Weg
von Dagmar von Linde-Suden/Thomas Masselink 24. Juni 2025
Es war eine Zeit lang ruhig an unserem kleinen Institut. Jetzt sind wir auf dem Weg unser Institut neu zu beleben und auszurichten. Wir Das sind Dagmar und Thomas . Wir kennen uns, seit wir 1999 zusammen unsere Psychodrama-Weiterbildung am Institut begonnen haben. Das bleibt Wir sind ein kleines Psychodrama-Institut. Wir sind im DFP, dem Deutschen Fachverband für Psychodrama e.V. , weil ein starker Fachverband wichtig ist. Wir ermuntern alle unsere Absolvent*innen, dem Fachverband beizutreten bzw. diesem treu zu bleiben. Dagmar ist seit diesem Jahr im DFP-Vorstand aktiv. Wir werden weiterhin interessierte Menschen aus- und weiterbilden. Wir bieten weiter die klassischen Weiterbildungen Psychodrama-Praktiker*in und Psychodrama-Leitung/-Therapeut*in an. Das ändert sich Wir sehen uns in der Tradition von Ella Mae Sharon, die international unterwegs war. Wir organisieren zukünftig psychodramatische Reisen. Im März 2026 geht’s unter dem Motto „Moreno gestern und heute“ nach Wien. In Hamburg (Dagmar) und Hannover (Thomas) können Einzelsitzungen gebucht werden. Für gestandene Coaches, Berater*innen und Teamentwickler*innen bieten wir eine Weiterbildung zum/zur Psychodrama Coach/Psychodrama-Teamentwickler*in an. Pädagogisches Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen in 3 bis 4 Weiterbildungsmodulen wird einen weiteren Schwerpunkt bilden. Das ändert sich für Lehrende am Institut Wir werden näher zusammenrücken: jährliche Institutstreffen zur Kontaktpflege, regelmäßige Fortbildungen und eine gemeinsame Plattform, auf der u.a. Angebote der Referent*innen präsentiert werden können. Das sind erste sichtbare Ergebnisse unserer Überlegungen. Wir befinden uns in einem lebendigen Prozess mit verschiedensten befreundeten Psychodramatiker*innen, bei dem wir uns intensiv mit der soliden Weiterentwicklung unseres Instituts befassen. Gerne informieren wir euch an dieser Stelle weiter über den Fortgang dieses spannenden Wegs und freuen uns über Rückmeldungen dazu.  Foto: Manfred Antranias Zimmer auf pixabay
Skizze der Beacon-Bühne
von Thomas Masselink 7. Mai 2025
Der Artikel stellt in Kurzform die Methode Psychodrama vor ihre Wirkweise, Geschichte und die fünf wesentlichen Instrumente.
Figuren blicken über den Tellerrand
von Dagmar von Linde-Suden 6. Mai 2025
Katharina von Renteln und Dagmar von Linde-Suden beim Psychodrama Symposion in Österreich. Es geht u.a. um Sandspiel, Hedonismus und einen Changemaker*innen-Workshop.